Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat 2020 vom IGES Institut ein Pflegegutachten erarbeiten lassen.
Es bildet die aktuelle Pflegesituation im häuslichen, vollstationären und teilstationären Bereich in Bayern ab und enthält Prognosen zur weiteren Entwicklung bis 2050.
Die Ergebnisse stehen allen Interessierten zur Verfügung – insbesondere den Verwaltungen (Sozialplanung), den politischen Entscheidern, den Leistungserbringern, Kostenträgern und nicht zuletzt allen Bürgerinnen und Bürgern.
Auf diesem Portal können die Ist-Daten und Prognosen zu folgenden Themenbereichen bis zum Jahr 2050 abgerufen werden:
Verfügbar sind die Daten für die folgenden vier regionalen Ebenen:
Die Auswahl regionaler Einheiten ist zwar auch auf Gemeindeebene möglich, es können aber immer nur die Daten des jeweils dazugehörigen Kreises angezeigt werden.
Die Daten bilden die Ist-Werte für die Jahre 2017, 2019 und 2021 der Pflegestatistik ab sowie die auf den Werten von 2021 basierenden Ergebnisse der Prognoserechnungen des IGES Institutes.
Die Ergebnisse basieren auf dem Basisszenario (Modellszenario VO).
Eine ausführliche Erläuterung der Methodik und zu den weiteren Modellszenarien finden Sie im Pflegegutachten, Teilbericht A, das Sie über die unten angegebenen Links herunterladen können.
Sofern Daten aus anderen Quellen genutzt wurden, wird dies gesondert ausgewiesen.
Die Daten können zur weiteren Verwendung ausgedruckt oder gespeichert werden (im PDF-Format oder als Excel-Datei).
Die Daten aller Kreise, Planungsregionen und Bezirke stehen auch als barrierefreie PDF-Datei zum Download zur Verfügung (siehe unten „Pflegegutachten Bayern 2021 Tabellenband“).
Wenn Sie dieses Webportal zum ersten Mal besuchen, können Sie sich eine kurze Einführung in die Nutzung anschauen – bitte klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Tutorial“. Eine ausführliche Nutzungsanleitung ist unten als PDF-Datei verfügbar.